-
Puffbonen – Vicia faba var. minor
Dicke Bohnen – eine Delikatesse? Früher für mich eher nicht. Meine Erinnerungen an Puffbohneneintopf waren nicht sehr positiv – mehlig und fettig. Kein besonderes Geschmackserlebnis. Deshalb kamen sie in unserem Gemüsegarten auch nicht vor. Bis wir von unserer Nachbarin ein…
-
Gartentour der Staudenfreunde Münsterland Teil2
Unser erstes Ziel für den Nachmittag war der Landgarten Borggreve – Sommer in Velen Dort wurden wir nicht nur von Christian Borggreve und Marc Sommer erwartet, sondern auch von Kaffee und Kuchen !Was gibt es Schöneres, als sich damit an…
-
Gartentour der Staudenfreunde Münsterland Teil 1
Wie in jedem Jahr sind wir, die Staudenfreunde Münsterland, auf einer Tagesfahrt zu spannenden Gärten unterwegs gewesen.Diesmal ging es ins westliche Münsterland.In diesem Jahr hatte ich die Reiseleitung und Planung der Tagesfahrt. Bei uns im Leitungsteam wechselt das in jedem…
-
Staudengärtnerei Gaissmayer
Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen – das Mekka für alle staudenbegeisterten Menschen. Eine Gärtnerei, in der mir das Herz auf ging. Und das nicht nur, weil ich dort unsere Tochter Raphaela getroffen habe!Sie arbeitet dort seit März 2016 und ist begeistert…
-
Buchbesprechung – Oudolf Hummelo
Schon als ich es das erste Mal in der Hand hatte, dachte ich: Es ist anders, anders als alle meine Fachbücher. Kein Hochglanzmaterial und außerdem ein ganz anderes Format. Griffig in der Hand zu halten, fast wie ein dicker Roman.…
-
Buchbesprechung – Der Pflanzenarzt
Eigentlich lese ich ja lieber Gartenbücher mit schönen Pflanzenbildern, in denen es um Gartengestaltung geht. Ein Buch über kranke Pflanzen… ist das nicht zu trocken? Mit Bildern von Schädlingen, Viren und Pilzen? Gleich auf der ersten Seite steht: „Ich möchte,…