• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hortus Vivendi

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs

Menü

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Gemüsegarten

    Flowersprout, Kohlröschen oder Kalettes…. egal wie sie heißen….ich liebe sie schon seit 10 Jahren!!!

    Meine erste Englandreise, im Jahr 2011, wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Einmal die Chelsea Flower Show sehen, das Mekka vieler gartenbegeisterten Menschen, war schon lange mein Traum. Die fünf Tage, davon 2 Tage Hin- und Rückfahrt,…

    mehr

Abonniere Hortus Vivendi

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Online Vortrag: Sträucher schneiden – artgerecht und kreativ
  • Winterecken im Garten
  • Wilde Wiesen gestalten – eine Buchempfehlung

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs
Unsere Muschel aus Hainbuche ist mittlerweile voll Unsere Muschel aus Hainbuche ist mittlerweile vollständig grün.
Sie steht mit dem Rücken zur Straße und bietet so Schutz nach hinten und einem Blick auf das Haus.

Früher stand dort einen großes Weidentipi für die Kinder, in dem wir auch mal ganz gerne saßen. @einstueckarbeit wie bei euch.
Unser Tipi hatte einen Durchmesser von 4 Meter.
Als es dann nicht mehr so schön war und die Kinder nicht mehr hineingingen, kam es weg.
Plötzlich war da ein Loch.
Wir haben die Angewohnheit dann nicht gleich etwas neues zu machen, sondern den Platz erstmal wirken zu lassen.
Die Ecke war für eine kleine Sitzecke sehr geeignet und deshalb haben wir dann zum Herbst die Hainbuchen für die halboffene Muschel gepflanzt. Es hat eine Weile gedauert bis sie dicht war. 
Jetzt ist sie so wie wir es uns vorgestellt haben und doch gut geeignet für die #donnerstagsidylle von Peter @kopflastigs_garten 

Habt ihr auch lebende Dächer im Garten?

#sitzecke #Hainbuchenlaube
#Gartengestaltung #Gartenblogger #Gartenberatung #NaturnaherGarten
Zur Zeit haben wir 13 verschiedene Sitzmöglichkei Zur Zeit haben wir 13 verschiedene Sitzmöglichkeiten, wenn ich gerade richtig gezählt habe.
Je nach Jahreszeit, Tageszeit, Wetter, Lust und Laune ist immer eine andere unser Lieblingsplatz #ecogcfavoriteplace #ecogardeningchallenge
von @einstueckarbeit 

Zur Zeit ist es diese Bank neben dem Kräutertisch.
Dort scheint bis zum Nachmittag die Sonne und so ist es kuschelig warm.
Im Hochsommer ist es dort oft viel zu heiß zum Sitzen. Da werden wir fast geröstet und gehen lieber in den Schatten.

Habt ihr auch soviele Sitzmöglichkeiten?

#gartensitzplatz #NaturnaherGarten #Kräuter
#Gartengestaltung #Gartenberatung 
#Gartenvorträge
Süssdolde - Myrrhis odorata Carl von Linné hat s Süssdolde - Myrrhis odorata
Carl von Linné hat sie 1753 das erste Mal erwähnt.
#ecogcoldvariety
@einstueckarbeit 

Die Blätter sind essbar und die Samen kann man als Gewürz verwenden.
Sie duftet und schmeckt nach Anis.
Ich esse am liebsten die noch grünen Früchte direkt vom Strauch in den Mund.

Ursprünglich kommt die Süssdolde in den Alpen, dem westlichen Balkan und im Kaukasusraum vor.
Mittlerweile ist sie in ganz Europa verhindert und eingebürgert.
Bei uns seht sie in einem großen alten Topf und fängt an sich moderat zu versamen.

Das gefiederten Laub sieht den ganzen Sommer über schön aus.

Mögt ihr sie auch?

#Wildpflanze #Myrrhisodorata
#NaturnaherGarten 
#Gartenblogger #Gartenberatung
Vorbildlich gepflegte und regelmäßig beerntete K Vorbildlich gepflegte und regelmäßig beerntete Kopfweiden im @muehlenhofmuenster, Mühlenhofmuseum in Münster.

So etwas finde ich sehr selten. 
Junge Kopfweiden, ältere und alte Kopfweiden.
Alle sehr gut gepflegt.
Keine großen Schnittwunden und kleine "Stummel" für die Neuaustriebe. 
Bei Kopfschnitten oder Dachbäumen sind diese "Kleiderhaken" gewollt.

🚩ansonsten wird auf "Astring" abgesägt ohne das ein Stummel stehenbleibt. Die sind dann nicht fachgerecht. 

Ganz fatal ist es, wenn bei Kopfbäumen der "Kopf" verletzt wird. Also große, oft flächige Schnitte gemacht werden. Da kommt sehr schnell die Fäulnis.
Leider finde ich das sehr oft. Auch bei Kugelbäumen, die ja leider auch viel zu oft immer wieder "zurückgeschnitten" werden.

Deshalb habe ich mich so sehr über die gepflegten Kopfweiden gefreut.
Endlich mal ein durchweg positives Beispiel.

#baumschnitt #kopfweiden
#NaturnaherGarten
#Gartenvorträge #Onlinevorträge
Debo und Flo von @einstueckarbeit Fragen in ihrer Debo und Flo von @einstueckarbeit Fragen in ihrer #ecogardeningchallenge nach #ecogcsecondhand secondhand 

In unserem Garten bekommen viele Dinge ein 2. oder sogar 3. Leben.
Wir sammeln schon seit über 30 Jahren und es hat sich viel angesammelt.

Das Nähmaschinenunterteil stand in der Garage einer Kundin für den Schrotthändler.

Die Steinplatte lag auf einem Grundstück so rum.

Das alte Gefäß, mit den Hornveilchen, habe ich von einer Fteundin geschenkt bekommen.

Die alten Kuchenformen sind aus einer aufgegebenen Gaststätte von Freunden.

Ich finde es schön, wenn es nicht gekauft ist, sondern so zugeflogen ist und eine Geschichte hat.
 Wur haben soviel überall in den Ecken stehen, das @einstueckarbeit dieses Thema noch jahrelang in ihrer #ecogardeningchallenge
machen können.

#NaturnaherGarten #secondhand #alteDinge
Ich gehe immer erst recht spät "Kreativ ins Unkra Ich gehe immer erst recht spät "Kreativ ins Unkraut". Viele Pflanzen, dabei immer mehr Wildkräuter, keimen erst später. 
Ein Teil von ihnen darf stehen bleiben. 
Dadurch wird die Vielfalt immer größer.

Zwischendurch braucht der Rücken aber doch mal eine Entlastung.
Deswegen bekommt ihr mal ein Video wie es dann im Staudenbeet aussieht.
Alles fliegt auf den Weg, der durch das Stauden eet führt. Der Giersch kommt in einen extra Eimer.

Wie geht ihr ins Unkraut?
Kreativ oder eher genauer?

#NaturnaherGarten #Gartenblogger #Gärtnermeisterin #Gartengestaltung #Gartenberatung #Wildkraut #Unkraut
Ein kleines unscheinbares Blümchen hat mich heute Ein kleines unscheinbares Blümchen hat mich heute morgen so beglückt.😊

Als Kind war das Wiesenschaumkraut auf den Wiesen für mich der Inbegriff von Frühling. Wie gerne habe ich mich dort mitten hinein gesetzt und den Blüten beim Tanzen zugesehen.
Zum Muttertag habe ich meiner Mutter immer Wiesenschaumkraut rund um ihren Platz gelegt.

Im Laufe der vielen Jahre wurde es immer weniger. Hier finde ich es nur noch an wenigen Bachrändern.
Und unser "Rasen" ist viel zu trocken, der Boden zu schwer.

Aber..... Pflanzen können ja nicht lesen!!!!!🚩

Und heute morgen habe ich es mitten in unserem "Rasen" entdeckt. Ganz alleine steht es dort. 
Ob es wohl bleiben möchte?
Das wäre so schön. Seit 30 Jahren das erste Wiesenschaumkraut.💚

Auf jeden Fall bekommt es einen Markierungsstock, damit es nicht umgelaufen wird.
Vielleicht versamt es sich ja und im nächsten sind es dann 2 oder 3 oder 4 oder.....

Das ist meine #donnerstagsidylle für @kopflastig und mein Beitrag für die #ecogardeningchallenge #ecogcspringlove von @einstueckarbeit 

#NaturnaherGarten #Gartengestaltung #Gartenberatung #Gartenbloggerin #Gartenblog #Gärtnermeisterin
Es sind soviele neue Gartenmenschen dazu gekommen Es sind soviele neue Gartenmenschen dazu gekommen und die #ecogardeningchallenge von Debo und Flo, @einstueckarbeit, läuft wieder.
Dort geht es als erstes über #ecogcme, also über den oder die Menschen, die hinter dem Account stehen. Eigentlich wäre das in den letzten beiden Tagen drangekommen.
Habe mich ein bißchen verspätet.

Das Foto hat Peter, von @kopflastigs_garten von mir gemacht.
Ihr seht mich in seinem Garten bei meiner Lieblingsbeschäftigung:
Kreativer Gehölzschnitt 🌳🌳🌳🌳🌳

Das ist einer meiner beruflichen Schwerpunkte, vorallem auch in Form von Vorträgen und Workshops.
Der andere ist die Gartengestaltung und das seit über 30 Jahren in Selbstständigkeit.

Über meinen Gartenblog bin ich vor ein paar Jahren zu Insta gekommen, nichtsahnend welch spannender Bereich sich hier für mich öffnet.

Ich bin beruflich, seit fast 40 Jahren, Gärtnermeisterin und in einer Gärtnerei groß geworden.
Mein Hobby ist Garten, Natur und einfach alles, was damit zu tun hat. Ich habe meinen Beruf auch zu meinem Hobby gemacht und es lässt sich wunderbar vereinen.

Die körperliche Arbeit beim Kunden wird, das sagt mir mein Rücken, mittlerweile etwas weniger.
Dafür werden Vorträge, Seminare und Workshops etwas mehr.
Und dafür ist die grüne Kommunity hier einfach toll.

Es macht mir soviel Freude 

💚 meine Erfahrungen und mein Wissen an euch weiterzugeben.
💚 die Lust am gärtnern mit euch zu teilen
💚 von euch zu lernen
💚 euch und eure Gärten kennenzulernen
💚 mich mit euch auszutauschen
💚 euch unseren Garten zu zeigen
💚 und eure Gärten zu sehen

Mir ist es dabei sehr wichtig im hier und jetzt zu sein. Die meisten Fotos sind aktuell und ihr werdet im Winter niemals bei mir Sommerbilder sehen.
Dazu ist es gerade in der grauen Jahreszeit im Garten viel zu spannend.

Ich freue mich über jeden der hier ist und noch kommt.
Seit mir bitte nicht böse, wenn ich nicht allen folge. Das ist einfach nicht zu schaffen.

Fragen werden möglichst zeitnah beantwortet.
Nur im Moment ist bei mir Hochsaison. Da kann es schon mal etwas dauern.

Möchtet ihr sonst noch etwas über mich wissen?

#Gartengestaltung #Gartenberatung #Gartenblogger #NaturnaherGarten 
#Baumschnitt #Baumwissen
Es ist Frühling. So, wie ich ihn liebe. Alles si Es ist Frühling.
So, wie ich ihn liebe. 
Alles sieht so frisch und saftig aus.
Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Die ersten grünen Blätter.
Stauden, die ihre frischen Knospen durch die Erde schieben.
Tulpen, Narzissen, Hornveilchen und Vergißmeinnicht.
Die Erde riecht frisch und feucht.
Alles wächst so schnell, das ich aufpassen muss um nichts zu verpassen.

Und es ist Ostern.
Für uns ein Osterfest ohne Beschränkungen.
Ein Osterfest im Frieden.

1500 km von uns entfernt ist kein Frieden. Dort herrscht ein furchtbarer Krieg. 

Ich wünsche mir, daß die Menschen dort die Hoffnung nicht verlieren.
Das es dort bald Frieden gibt 
Und vielleicht bringt der Frühling dort auch etwas Hoffnung.

Euch wünsche ich allen schöne Ostertage.
In Frieden, im Frühling und in der Sonne.
© Barbara Gerlach - Hortus Vivendi 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}