-
Frühling im Magerbeet
Ein Frühling ohne Zwiebelpflanzen? Das fehlt doch was?In unserem lehmigen Gartenboden wachsen Schneeglöckchen fast schon wie Unkraut und die Wildkrokusse erobern den ganzen Garten. Aber geht das auch im Magerbeet? Auf Schutt und Sand?So wirklich…
-
Auf Sand gebaut…. und es wächst doch!!
Die Natur ist gerade ein großer Trost für mich. In einer Zeit, in der nichts mehr so ist wie es einmal war. Kontaktverbote, kein öffentliches Leben mehr, erschreckende Bilder aus Krankenhäusern….Wer von uns hätte sich…
-
Auf Sand und Schutt gebaut…..
Kennt ihr auch so Ecken im Garten, die einfach nicht so wollen wie ihr euch das vorstellt?Mal wird das eine probiert…. mal das andere. Am liebsten gar nicht so hingucken…So eine Ecke hatten wir lange…
-
Friede den Maulwürfen – ein Buch über Bösewichte und Plagen
Wer kennt sie nicht von uns?Die Arten im Garten, die uns stören und zur Hochform auflaufen lassen….. flauschige Kaninchen, die sich auf die neuen Stauden stürzen hungrige Nacktschnecken, die über unseren Salat herfallen wühlende Gartenrabauken…
-
Dürremonitor…was ist das?
Regen, Regen, Regen…….. gefühlt seit Weihnachten, zumindestens hier im Münsterland.Ab und zu ein paar Tage Sonne, kein schöner Winter mit Schnee und Rauhreif und viel zu warm.Mir gehen der Regen und das trübe Wetter genauso…
-
Die richtige Schnittführung….. wo säge ich ab?
Und weiter geht es mit dem Schwerpunktthema Baum…… In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Baumpflege sehr viel verändert. Es ist viel geforscht worden, und mittlerweile steht der Baum mit seinen natürlichen Reaktionen und…
-
Hüter der Zeit – Deutschlands älteste Bäume
Hüter der Zeit – gibt es eine schönere Bezeichnung für alte Bäume?Für mich nicht.Gibt es doch Kiefern, die über 4500 Jahre alt sind!!Eichen, mit über 1000 Jahren,Eiben mit über 2000 Jahren. Was ist da schon…
-
Starkastschnitt…. Schädigung statt Baumpflege
Und weiter geht es mit dem Schwerpunktthema Baum. Ein weiteres Thema in der Baumpflege ist die Entnahme von starken Ästen aus der Krone oder auch direkt am Stamm. Leider passiert auch dies viel zu oft…