• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hortus Vivendi

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs

Menü

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Leseecke

    Der Kies muss weg – ein Stein kommt zum anderen……

    Um es gleich vor weg zu nehmen: ich mag Steine!! Sie faszinieren mich.Natursteine in all ihren Facetten, Farben und Formen. Kieselsteine, die sich in die Hand schmiegen.Selbst Betonsteine, weil sie oft gute Lösungen bieten.Ich mag auch Steine im Garten. Da…

    mehr

Neueste Beiträge

  • Mulchen mit Gartenfaser
  • Kreative Gartengestaltung – Damit Mensch und Garten zueinander passen
  • Ernst Pagels – unbekannt und weltberühmt Teil 1

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs
Nach dem Schock von gestern - ich kann auch schö Nach dem Schock von gestern - 
ich kann auch schöne Bäume.

Hier kommt eine kleine Reihe aus Cornwall.
Einfach weil sie so schön sind, so markant und  schützenswert.
Viele von ihnen sind schon sehr alt, andere spannend gewachsen.
Je ungewöhnlicher sie aussehen umso interessanter finde ich sie.

#Baumliebe #Habitatbaum #GartenreisenachEngland #Cornwall
Können große Bäume durch falschen Schnitt getö Können große Bäume durch falschen Schnitt getötet werden?

Ja, manchmal ist es ein Tod auf Raten und manchmal stirbt der Baum sofort.

Wie lange mag die Arbeit mit der Motorsäge bei der Buche gedauert haben?
Sicher nicht länger als einen Tag.

Innerhalb vielleicht 8 Stunden ist diese mächtige Buche unwiderruflich zum Sterben verurteilt worden.
Eine Buche, die sicher um die 100 Jahre alt war. Solange hat sie für uns Sauerstoff produziert, Schatten gegeben, Tiere ernährt und tollen Blätterkompost produziert.
Und dann kamen Menschen denen irgendetwas nicht gefallen hat. 
Vielleicht zuviel Laub oder zuviel Schatten - wer weiß.
Vielleicht wurde ja auch gesagt: Alles kein Problem - die wächst ja wieder!!!

Nein, ein Buche ist nicht in der Lage wieder aufzutreiben, wie z.B. eine Linde oder Platane.
Eine Buche stirbt. Innerhalb kürzester Zeit.

Ab Bild 5 seht ihr einen alten Ahorn. Er steht nicht weit von der Buche. Er ist einfach auf ca. 5 Meter abgesägt worden. 
Warum?
Vielleicht aus den gleichen Gründen wie die Buche.
Vielleicht sogar am selben Tag von der selben Motorsäge.
Er versucht verzweifelt wieder aufzutreiben, aber auch er wird es nicht schaffen und wird einige Jahre nach der Buche sterben.

Soweit ich das dort beurteilen kann hatten beide Bäume genug Platz.
Und sicher gaben sie den Häusern Atmosphäre. 
Jetzt ist dort alles nur noch Stein und ohne Leben.

Meine #montagsbaum für @baumkontrolle_im_netz 

#Baumliebe #Baumschnitt #Kappungsschnitt
Ein wunderbarer, alter Habitatbaum Acer platanoid Ein wunderbarer, alter Habitatbaum 
Acer platanoides - Bergahorn

Solche markanten Bäume ziehen mich magisch an. Und in England gibt es davon so viele. 
Dort ist es einfach normal. Sie gehören mit in die Natur, Parks und Gärten.
Und sie sind meistens nicht eingezäunt.
Als Engländer weiß man das diese Bäume nicht mehr so stabil sind und das vielleicht mal etwas herunterfallen könnte.
Eigentlich doch normal, oder?

Hier geht das nicht. Hier haben viele Angst vor alten Bäumen mit Höhlungen und Pilzen.
Deswegen werden viele abgeholzt.

Das ist so schade. Nehmt euch mal die Zeit und schaut euch so einem schönen Habitatbaum in Ruhe an.
Streicht über seine Rinde und schaut in ihn hinein. Fühlt sein Alter und macht euch bewußt was in dieser Zeit alles passiert ist.
Dieser Ahorn ist sicher schon 200 Jahre alt.
Also vielleicht 1820 gekeimt.
Das ist echt lange her. Was ist da alles passiert? 

Solche Baumgestalten brauchen unseren Schutz und unsere Wertschätzung.
Sie sind etwas ganz besonderes und unersetzlich.
Für die Natur und auch für uns.
Denn ohne Bäume wird es auch keine Menschen mehr geben.

Das ist heute meine #donnerstagsidylle für @kopflastigs_garten und @gartenlovers 

Und an alle "Vatertag unterwegs in der Natur Truppen" - vielleicht findet ihr ja heute so einen Habitatbaum und habt Lust euch auf ihn einzulassen.....

#acerplatanoides #Bergahorn #Habitatbaum @habitatbaum #Baumliebe
Tag 1/7 @diegartengang_ "Der wächst doch wieder" Tag 1/7 @diegartengang_

"Der wächst doch wieder"

Wenn ich diesen Satz im Zusammenhang mit gekappten Bäumen höre muss ich mich sehr zusammen reißen. Am liebsten möchte ich dann sehr laut antworten - aber das ist nicht zielführend. Um eine Änderung im Verhalten zu bekommen braucht es sachliche Argumente warum dieser Satz nicht richtig ist.

Es gibt aber auch Situationen wo Baumpfleger gezwungen sind Kappungsschnitte zu machen. Z.B. Sturmschaden oder ein kranker Baum.

Das trifft bei diesen Bäumen nicht zu. Auf den folgenden Bildern seht iht Ahornbäume nach einer Kappung, die ich seit vielen Jahren fotografisch brgleite.

Bild 2. frisch gekappt - "Meine Bäume müssen mal geschnitten werden" Als Laie kann man nicht alles wissen. Ein verantwortungsbewußter Baumpfleger hätte jetzt erklärt das so etwas nicht notwendig ist.

Bild 3 und 4: Wurzel und Krone sind immer im Gleichgewicht. Durch einen Kappungsschnitt werden alle kleinen Äste entfernt - der Baum kann im Frühling keine Blätter bilden um Photosynthese zu betreiben. Vor lauter Panik fängt er an alle schlafenden Augen zu aktivieren. Der Ahorn treibt dann unkontrolliert aus und bildet jede Menge Angsttriebe. Innerhalb kürzester Zeit hat er wieder genauso viel Blätter und ist ein lebenslanger Pflegefall.

Bild 5: Aus diesen Angsttrieben bilden sich im Laufe der Zeit starke Ständer die keinen Platz haben und sich sich nicht gut an den Schnittstellen verankern können. Es muss ständig nachgeschnitten werden.

Bild 6 und 7: An vielen Schnittstellen bildet sich Fäulnis weil die Äste nicht mehr komplett versorgt werden können.

Bild 8: Dadurch haben Pilze ein leichtes Spiel und siedeln sich an.

Bild 9: Nach einigen Jahren geben die ersten Bäume auf und sterben ab.

Kappungen sind keine fachgerechte Baumpflege. Aus gesunden Bäumen werden kranke Bäume und lebenslange Pflegefälle.
Das starke Wachstum ist kein gesundes Wachstum. 
Dadurch verlieren wir immer mehr Bäume. Und ich sehe das nicht nur an Straßenbäumen so dern auch in vielen Privatgärten.

Habt ihr noch Fragen?

#diegartengang_
@soulgarden_by_alexandra_lehne 
@baltic_gardening 
@baumpflege_treeoflife 
@diegartenschule 
@dergarten_ 
@dieartige
Heute wird es nochmal tierisch .... Jedes Jahr ha Heute wird es nochmal tierisch ....

Jedes Jahr haben wir Türkentauben im Garten. Immer nur ein Paar und im Gegensatz zu den Straßengraben benehmen sie sich anständig - sie lassen unser Gemüse links liegen.

In diesem Jahr haben sie sich unsere überdachte Sitzecke am Teich ausgesucht.
Da sie sehr scheu sind ist die Sitzecke seitdem tabu. Im Winter lagern wir hier Stühle, Zinkgießkannen, Bänke und alles andere was nicht so nass werden soll.
Dementsprechend unordentlich sieht sie auch noch aus.#realitätaufinstagram 

Wir wollen die beiden, bzw. die vier auf keinen Fall stören.

Mittlerweile sind sie schon groß geworden und heute morgen schaute mir das erste "Küken" schon vom Weinast entgegen.

Dann kann ich ja vielleicht zum Wochenende die Sitzecke wieder hübsch machen.

Kennt ihr das auch?
Gesperrte Zonen wegen tierischer Inbesitznahme?

#donnerstagsidylle @kopflastigs_garten @gartenlovers 
#türkentauben #vogelliebe
Red Robin - dieses kleine süße Vögelchen. Imme Red Robin - dieses kleine süße Vögelchen.

Immer zaubert er ein Lächeln auf mein Gesicht. Er oder sie begleitet mich jeden Tag im Garten. 
Sobald ich irgendwo in der Erde buddel sitzt der Piepmstz daneben und wartet auf Futter.
Beim Graben muss ich aufpassen das ich ihn nicht mit umgrabe.
Angst hat er überhaupt nicht.
Im Teich ist er erst elegant von Seerosenblatt zu Seerosenblatt gehüpft bis er ein Plätzchen zum Baden gefunden hat.
Ich könnte stundenlang zuschauen und dabei die Zeit vergessen.
Von allen Vögel ist der Red Robin mein Lieblingsvogel.

Habt ihr auch Lieblingsvögel?

#RedRobin #Rotkehlchen #VögelimGarten
#NaturnaherGarten
Ein kleiner Sonntagsspaziergang durch den Vorgarte Ein kleiner Sonntagsspaziergang durch den Vorgarten.
Das Dachpfannenbeet nimmt langsam Fahrt auf. Viele Geophyten sind schon verblüht. Die Wildtulpen funktionieren gut in dem Magerbeet.
Die Wildbienennisthilfe ist von @wildbienenglueck
(Werbung).
Ich bin gespannt wie schnell sie besiedelt wird.

Im großem Staudenbeet hatte das Beikraut allerdings etwas sehr viel Fahrt aufgenommen.
Einige Stauden habe ich gar nicht wieder gefunden. Das kommt davon wenn Frau zuviel andere Dinge im Kopf hat und dann noch nach Cornwall fährt.

Aber egal - das war es mir wert. 
Sowohl die Ausbildung zur Baumkontrolleurin als auch die Gartenreise nach Cornwall.
Beides hat unglaublich gut getan.
Ich schaue nochmal wieder anders auf Bäume, vorallem auf alte Bäume.

Und in England bin ich positiv "aus der Zeit gefallen". Und das hat unglaublich gut getan.

Kennt ihr das Gefühl auch?
Wenn der Alltag plötzlich gaaaaanz weit weg ist?
Von jetzt auf gleich?
Cornus nuttallii zeigt im Frühjahr, vor dem Lauba Cornus nuttallii zeigt im Frühjahr, vor dem Laubaustrieb, seine Blütenpracht.

Meine #donnerstagsidylle für @kopflastigs_garten und @gartenlovers.

Er steht seit über 20 Jahren hier im Garten und müsste eigentlich viel größer sein.
Aber unser vermaledeiter Kalkmergelboden ist nicht der richtige Boden für ihn.
Kombiniert mit dem Trockenheitsstress wächst er eher rückwärts als vorwärts.
Ich muss mich schonmal nach Alternativen umsehen - so schwer es mir auch fällt.
Aber solange er noch einigermaßen gut aussieht wurde er hier bleiben.
Die Blüte ist einfach zu schön, genauso wie die Herbstfärbung.

Hat noch jemand schweren Kalkmergelboden?

Auf Bild 2 und Bild 3 sehr ihr übrigens unser kleines Haustier. Sie kommt jedes Jahr zu Cornusblüte und bleibt bis zum Herbst - die veränderliche Krabbenspinne.

#Cornusnuttallii #Krabbenspinne
#kalkmergelböden
Cornwall Reise Sissinghurst - unser letzter Gart Cornwall Reise 

Sissinghurst - unser letzter Garten auf dieser wunderbaren Reise.

Hier kommen einige Impressionen von diesem wundervollen Garten. Er ist mit 0,8 ha eher einer der kleineren Gärten.
Aber es gibt unglaublich viel zu sehen. Mir gefällt die Kombination Pflanze mit "altem Gemäuer" besonders gut.
Immer wieder habt es neue Blickwinkel.

Wenn ihr noch weitere andere Blickwinkel sehen möchtet schaut doch mal bei @anjabirne, @green.hillgardener und @bernhard_23570 vorbei.

Jeder von uns hat seine eigene Sicht auf die faszinierenden Gärten auf dieser Gartenreise, die jetzt leider zu Ende geht.
© Barbara Gerlach - Hortus Vivendi 2023
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}