-
Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner – ein „must have“ für alle, die gerne Erde unter den Fingernägeln haben
Dieses Buch ist eine Hommage an alle Gärtner und Gärtnerinnen die, von Beruf und mit Leidenschaft, Gärtner sind. Hier geht es mal nicht um Gärten, Gestaltung oder Trends.Hier geht es um die Menschen hinter den Pflanzen. Menschen, die es zu…
-
Kleine Anleitung zum Gehölzschnitt – eine Buchempfehlung
Es geht wieder los….. sobald die Weihnachtszeit vorbei ist geht es in den Garten.Der Gehölzschnitt ist angesagt!!!Aber wie macht man es richtig? Was muss wie geschnitten werden? Da kommt dieses Buch aus dem Pala Verlag genau richtig. Christof Sandt hat…
-
Wunderwelt Totholz – eine Buchrezension
Totholz ist eigentlich der völlig verkehrte Begriff für einen Lebensraum, der lebendiger nicht sein könnte. Der Begriff stammt aus einer Zeit, in der altes und „totes“ Holz nur negativ gesehen wurde. Der Wald wurde genauso aufgeräumt und davon „befreit“ wie…
-
Der Kies muss weg – ein Stein kommt zum anderen……
Um es gleich vor weg zu nehmen: ich mag Steine!! Sie faszinieren mich.Natursteine in all ihren Facetten, Farben und Formen. Kieselsteine, die sich in die Hand schmiegen.Selbst Betonsteine, weil sie oft gute Lösungen bieten.Ich mag auch Steine im Garten. Da…
-
Friede den Maulwürfen – ein Buch über Bösewichte und Plagen
Wer kennt sie nicht von uns?Die Arten im Garten, die uns stören und zur Hochform auflaufen lassen….. flauschige Kaninchen, die sich auf die neuen Stauden stürzen hungrige Nacktschnecken, die über unseren Salat herfallen wühlende Gartenrabauken und Vandalen wehrhafte Disteln und…
-
Hüter der Zeit – Deutschlands älteste Bäume
Hüter der Zeit – gibt es eine schönere Bezeichnung für alte Bäume?Für mich nicht.Gibt es doch Kiefern, die über 4500 Jahre alt sind!!Eichen, mit über 1000 Jahren,Eiben mit über 2000 Jahren. Was ist da schon ein Menschenleben im Vergleich? Eine…
-
Gärten im Winter…. ein Buch, bei dem es in den Fingern kribbelt
Passend zur grauen Jahreszeit möchte ich Euch heute ein Buch vorstellen:Gärten im Winter von Cederic Pollet.Ich habe es schon seit zwei Jahren und es fasziniert mich jedes Mal, wenn ich es in die Hand nehme. Mittlerweile gibt es noch weitere…
-
Buchempfehlung: Tiere pflanzen von Ulrike Aufderheide
Tiere pflanzen? Wie soll ich das denn verstehen?Das hört sich erstmal etwas merkwürdig an….. aber wie Ulrike Aufderheide in ihrem neuen Buch gleich am Anfang schreibt: Im Laufe der Jahre bewährte sich dieser Satz immer mehr, gerade auch, weil er…