• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hortus Vivendi

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Inhalte
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Inhalte
  • Kontakt

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs

Menü

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Inhalte
  • Kontakt
  • Leseecke

    Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner – ein „must have“ für alle, die gerne Erde unter den Fingernägeln haben

    5. März 2021 / No Comments

    Dieses Buch ist eine Hommage an alle Gärtner und Gärtnerinnen die, von Beruf und mit Leidenschaft, Gärtner sind. Hier geht es mal nicht um Gärten, Gestaltung oder Trends.Hier geht es um die Menschen hinter den Pflanzen. Menschen, die es zu…

    mehr
  • Leseecke

    Kleine Anleitung zum Gehölzschnitt – eine Buchempfehlung

    9. Januar 2021 / 5 Comments

    Es geht wieder los….. sobald die Weihnachtszeit vorbei ist geht es in den Garten.Der Gehölzschnitt ist angesagt!!!Aber wie macht man es richtig? Was muss wie geschnitten werden? Da kommt dieses Buch aus dem Pala Verlag genau richtig. Christof Sandt hat…

    mehr
  • Leseecke

    Wunderwelt Totholz – eine Buchrezension

    1. August 2020 / 2 Comments

    Totholz ist eigentlich der völlig verkehrte Begriff für einen Lebensraum, der lebendiger nicht sein könnte. Der Begriff stammt aus einer Zeit, in der altes und „totes“ Holz nur negativ gesehen wurde. Der Wald wurde genauso aufgeräumt und davon „befreit“ wie…

    mehr
  • Leseecke

    Der Kies muss weg – ein Stein kommt zum anderen……

    2. Mai 2020 / 5 Comments

    Um es gleich vor weg zu nehmen: ich mag Steine!! Sie faszinieren mich.Natursteine in all ihren Facetten, Farben und Formen. Kieselsteine, die sich in die Hand schmiegen.Selbst Betonsteine, weil sie oft gute Lösungen bieten.Ich mag auch Steine im Garten. Da…

    mehr
  • Leseecke

    Friede den Maulwürfen – ein Buch über Bösewichte und Plagen

    20. März 2020 / No Comments

    Wer kennt sie nicht von uns?Die Arten im Garten, die uns stören und zur Hochform auflaufen lassen….. flauschige Kaninchen, die sich auf die neuen Stauden stürzen hungrige Nacktschnecken, die über unseren Salat herfallen wühlende Gartenrabauken und Vandalen wehrhafte Disteln und…

    mehr
  • Leseecke

    Hüter der Zeit – Deutschlands älteste Bäume

    26. Januar 2020 / No Comments

    Hüter der Zeit – gibt es eine schönere Bezeichnung für alte Bäume?Für mich nicht.Gibt es doch Kiefern, die über 4500 Jahre alt sind!!Eichen, mit über 1000 Jahren,Eiben mit über 2000 Jahren. Was ist da schon ein Menschenleben im Vergleich? Eine…

    mehr
  • Bäume und Gehölze,  Leseecke

    Gärten im Winter…. ein Buch, bei dem es in den Fingern kribbelt

    9. Dezember 2019 / 2 Comments

    Passend zur grauen Jahreszeit möchte ich Euch heute ein Buch vorstellen:Gärten im Winter von Cederic Pollet.Ich habe es schon seit zwei Jahren und es fasziniert mich jedes Mal, wenn ich es in die Hand nehme. Mittlerweile gibt es noch weitere…

    mehr
  • Leseecke,  Natur

    Buchempfehlung: Tiere pflanzen von Ulrike Aufderheide

    7. Oktober 2019 / 10 Comments

    Tiere pflanzen? Wie soll ich das denn verstehen?Das hört sich erstmal etwas merkwürdig an….. aber wie Ulrike Aufderheide in ihrem neuen Buch gleich am Anfang schreibt: Im Laufe der Jahre bewährte sich dieser Satz immer mehr, gerade auch, weil er…

    mehr
12

Abonniere Hortus Vivendi

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner – ein „must have“ für alle, die gerne Erde unter den Fingernägeln haben
  • Flowersprout, Kohlröschen oder Kalettes…. egal wie sie heißen….ich liebe sie schon seit 10 Jahren!!!
  • Online Vortrag: Sträucher schneiden – artgerecht und kreativ

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs

Folge mir auf Wordpress

Follow The WordPress.com Blog on WordPress.com

Instagram

  • Und weil der Habitatbaum so schön ist kommen jetzt nochmal einige Detailfotos. Wischen nicht vergessen!! #Habitatbaum #Hortusvivendi #Gartenblog #Gartenberatung #Onlinevorträge #Gartenvorträge #Naturgarten #NaturnaherGarten #Gartengestaltung #Haveblog #Havedesign #NaturligHave #Køkkenhave
  • Viele denken das Habitatbäume nur etwas für die freie Landschaft sind. Dem ist nicht so. Dieser "tote" alte Apfelbaum steht in einem kleinen Privatgarten und sollte vor ein paar Jahren gefällt werden. Nach einem intensives Beratungsgespräch durfte er aber doch bleiben. Gestern war ich mal wieder in diesem Garten und er steht immer noch !!! Und mittlerweile finden die Gartenbesitzer seine, etwas morbide Schönheit, auch schön. Es ist eine Bewußtsseinsveränderung eingetreten. Sie tun dadurch nicht nur viel für die Natur, sondern sehen auch die Schönheit des alten Baumes mit seinen Strukturen. Das ist mir mehr wert, als dort einen neuen
  • Solche Bilder sehe ich hier im Münsterland gerade in vielen Gärten. Dort, wo der Schnee gelegen hat, ist alles noch grün und darüber braun. Das ist Frostschaden, gepaart mit Sonnenbrand und oft auch noch Trockenstress. Und jetzt? Bei Stauden, so wie hier den Vinca, kann beruhigt alles abgeschnitten werden. Die treiben von unten wieder durch. Und bei Gehölzen? Geduld haben!!!! Erstmal abwarten. Es kann gut sein, das die Blätter neu durchtreiben. Das kann aber bis in den Mai dauern. Also Finger weg von der Schere. Habt ihr solche Pflanzen gerade im Garten? Dann stellt gerne eure Fragen dazu. #Hortusvivendi #Gartenblog
  • -5 Grad Frost. So langsam habe ich keine Lust mehr darauf. Obwohl.... wir haben erst Anfang März. Da ist Nachtfrost ganz normal und normalerweise passiert den Pflanzen auch nichts dabei. Wenn es nicht vorher schon so warm gewesen wäre und das den Pflanzen signalisiert hat, das es Zeit zum Austreiben ist. Die frischem Austriebe sind dann gefährdet. Alles ist irgendwie durcheinander. Empfindet ihr das auch so? Ich wünsche euch allen einen schönen Samstag. #Hortusvivendi #Gartenblog #Gartenberatung #Onlinevorträge #Gartenvorträge #Naturgarten #NaturnaherGarten #Gartengestaltung #Haveblog #Havedesign #NaturligHave #Køkkenhave
  • Neuer Blogbeitrag ist online Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner von Anja Birne geschrieben und fotografiert von Marion Nickig. Ein "must have" für alle, die gerne Erde unter ihren Fingernägeln haben. Eine Hommage an alle, deren Beruf Gärtner ist und deren Leidenschaft die Anzucht von Pflanzen ist. Ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen und für euch eine Buchbesprechung geschrieben. Link in der Bio #Hortusvivendi #Gartenblog #Gartenberatung #Onlinevorträge #Gartenvorträge #Naturgarten #NaturnaherGarten #Gartengestaltung #Haveblog #Havedesign #NaturligHave #Køkkenhave
  • Im Frühjahr ist der Fokus auf Blüten aller Art. Meistens allerdings auf die Zwiebelblumen. Gehölze haben aber auch tolle Blüten. Man muss nur mal genau hinschauen. Hier sind es die Blüten vom Acer saccharinum "Wieri" -Silberahorn Parrotia persica - Eisenholzbaum Taxus baccata - Eibe Die Schönheit von diesen Blüten habe ich erst durch das Fotografieren erkannt. Manches ist mit dem bloßen Auge gar nicht so gut zu sehen. Aber deswegen ist es ja nicht weniger schön. Habt ihr euch eure Gehölze schon mal näher angeschaut? Ich finde, das sie auch zu #modelsimgarten passen. #Gehölzblüten #Parrotiapersica #Hortusvivendi #Gartenblog #Gartenberatung #Onlinevorträge #Gartenvorträge
  • Heute ist der Tag des Artenschutzes. Es wird dabei immer soviel von Wildpflanzen, und damit sind meistens die Stauden gemeint, geredet. Ich möchte deshalb den Fokus mehr auf die Bäume lenken. Vorallem auf den Umgang mit ihnen. Und da können wir alle etwas tun.... Wissen und Infos weitergeben und nicht nachlassen. Auch ich habe früher bei einem alten, abgestorbenen Baum gedacht: Am besten Fällen und einen neuen Baum pflanzen. Mittlerweile liebe ich Habitatbäume über alles. Zum einen sind sie Lebensraum für so viele Tiere. Zum anderen finde ich sie einfach schön. In Schottland wird damit viel entspannter umgegangen. Selbst auf
  • Frühling im Dachpfannenbeet. Die Beutepflanzen vom Rarietätenmarkt in der Gruga Essen fangen mit der Blüte an. Wenn ich jetzt den Zettel wieder finden würde, könnte ich euch auch sagen, welches besondere Kroküsschen das ist. Aber die Liste habe ich so gut weggelegt, das ich nicht mehr weiß wo sie ist. Bestimmt finde ich sie erst, wenn alle Zwiebelblumen verblüht sind. #Magerbeet #zwiebelblumen #Hortusvivendi #Gartenblog #Gartenberatung #Onlinevorträge #Gartenvorträge #Naturgarten #NaturnaherGarten #Gartengestaltung #Haveblog
  • Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner Ich kann nicht abwarten euch dieses Buch zu zeigen, auch wenn die Rezension für den Blog noch nicht fertig ist. Ein Buch über Menschen, deren Beruf und Berufung es ist Pflanzen zu kultivieren. Von kleinen Gärtnereien bis ganz großen Gärtnereien. Von jungen Menschen, die noch am Anfang ihrer Berufslebens stehen bis hin zu Menschen, die Zeit ihres Lebens den Gartenbau mit geprägt haben. Es geht mal nicht um den allerschönsten Garten, sondern um Gärtnereien und deren Besitzern. Und nebenbei macht das Buch Lust darauf, diese alle zu besuchen. Näheres demnächst auf dem Blog.

Schlagwörter

Advent Adventszeit Baum pflanzen Baumportrait Baumschnitt Beachparty Bolggertreffen Deuwelsholz Dicke Bohnen Distelfink Entsteint euch Gießen Gleditsia Gärten im Winter Gärten in Holland Gärtnereien Hexenbuche Jörg Pfenningschmidt kiepenkerl Naturstein Neupflanzung Offene Gartenpforte Pflanzenjäger Puffbohnen Rezepte Rindenschmuck Sandgarten Schatten im Garten Schattenstauden Schottland Staudengärten Strandfeeling im eigenen Garten Strandurlaub Süntelbuche Tiere pflanzen Tomaten trockener Schatten Trockenmauern Volmary/ Kaldenhof Vorgarten Wassersäcke Weihnachtszeit Wilde Karde Wässern zeitsparendes Wässern

Menü

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Inhalte
  • Kontakt

Kategorien

© Barbara Gerlach - Hortus Vivendi 2019
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein