• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hortus Vivendi

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Vorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Vorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Stauden
  • Unterwegs
  • Vorträge

Menü

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Vorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Bäume und Gehölze

    Ein Methusalem – die Femeiche in Raesfeld-Erle

    Nur ein besonders schöner alter Baum? Nein, die Femeiche in Erle im Münsterland ist weit mehr. Sie ist Kulturgut und ein Stück Zeitgeschichte – ein großes Stück Zeitgeschichte. 600 – 1000 Jahre alt und der…

    mehr
  • Gärtnern,  Gestaltung

    Mulchen mit Gartenfaser

    Mulchen ist ein Thema über das wir sehr kontrovers diskutieren können. Es gibt die unterschiedlichsten Erfahrungen und Meinungen dazu. Aber was bedeutet eigentlich Mulchen? Als Mulchen (mittelhochdeutsch mul, zerfallene Erde, Staub) oder Schlegeln wird in Gartenbau und…

    mehr
  • Vorträge

    Kreative Gartengestaltung – pflegeleichte Gärten mit dem Aspekt der Klimaveränderung

    Mit vielen Vorher/Nachher-Bildern stelle ich Privatgärten vor und greife deren Probleme auf. Vor einer Um- oder Neugestaltung gibt es immer viele Fragen. Bei mir blüht es überhaupt nicht.Die Büsche sind so groß geworden und alles…

    mehr
  • Gartenportrait,  Unterwegs

    Ernst Pagels – unbekannt und weltberühmt Teil 1

    Eins werde ich mein Leben lang bedauern – ich hätte ihn kennenlernen können. Als junge Gärtnergesellin habe ich von 1979 bis 1981 in Wiesmoor und in Westerstede gearbeitet – ein Katzensprung bis Leer. Aber Stauden…

    mehr
  • Vorträge

    Naturnaher Garten – lebendig und spannend

    Über Naturgarten und naturnahes gärtnern wird sehr viel gesprochen. Das, was vor 10 Jahren noch von vielen als unordentlich und ungepflegt bezeichnet wurde, bekommt jetzt eine ganz andere Wertschätzung.Trotzdem schrecken immer noch viele Gartenbesitzer vor…

    mehr
  • Vorträge

    Online Vortrag: Sträucher schneiden – artgerecht und kreativ

    Es gibt kaum einen Garten, der keine Sträucher hat und viele Möglichkeiten Sträucher zu schneiden:  rund, eckig, jedes Jahr die Hälfte weg, nur das Dicke rausschneiden, immer wieder auf Stock setzten,nur 1-2 jähriges Holz stehen…

    mehr
  • Gestaltung

    Winterecken im Garten

    Draußen ist es diesig, usselig und alles sieht grau in grau aus. Die dunkle Jahreszeit hat uns Gartenbesitzer fest im Griff. Alle sehnen sich nach Farbe im Garten und haben dabei nur das Frühjahr und…

    mehr
  • Leseecke

    Wilde Wiesen gestalten – eine Buchempfehlung

    -Werbung-Bunte Wiesen berühren uns Menschen immer wieder aufs Neue. Wer von uns hat kein Lächeln im Gesicht beim Anblick einer blühenden Wiese in den Alpen? Oder einer fröhlichen Mageritenwiese, durchsetzt mit blauen Glockenblumen?Blumen machen uns…

    mehr
123

Abonniere Hortus Vivendi

Nichts mehr verpassen!

Abonniere jetzt den Newsletter und verpasse nichts mehr.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Ein Methusalem – die Femeiche in Raesfeld-Erle
  • Mulchen mit Gartenfaser
  • Kreative Gartengestaltung – pflegeleichte Gärten mit dem Aspekt der Klimaveränderung

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Stauden
  • Unterwegs
  • Vorträge
So viele verschiedene Formen, Farben und Eindrück So viele verschiedene Formen, Farben und Eindrücke. 
Es gibt immer etwas im Garten und in der Natur zu entdecken.

Einen Augenblick stehen bleiben
Genau schauen 
Einzelheiten wahrnehmen
Verweilen
Genießen 
Zur Ruhe kommen
Lächeln

Das sind kleine und ganz wichtige Glücksmomente

Extra eingefangen für Peter @kopflastigs_garten 
#donnerstagsidylle
🍇Eigene Weintrauben im Garten sind etwas Köstl 🍇Eigene Weintrauben im Garten sind etwas Köstliches.
Aber wie gelingt eine reiche Ernte?

Unsere rote Weintraube wächst schon seit über 20 Jahren bei uns im Garten.
Sie hat verschiedene Leitriebe, die einzeln an Drähten geführt werden. Da sie nicht selber klettert oder schlingt, werden sie dort angebunden.
Jeder Trieb hat seitlich genug Platz. Wir lassen die Triebe nicht wild durcheinander wachsen, sondern leiten sie wirklich einzeln. 
Genauso wie im Weinberg.

Die Leittriebe treiben  im Frühjahr seitlich aus. An diesen, einjährigen Trieben kommen meistens 2 Blüten.
Jetzt, um diese Zeit ist es wichtig diese Triebe einzukürzen. 
Ich schneide sie direkt nach der 2. Blüte ab. Das könnte ich auch nach der 1. Blüte machen. Dann gibt es größere Beeren. Wir mögen aber lieber kleinere Beeren. 

Warum wird dort abgeschnitten?
🍇 Damit die Kraft der Rebe in die Früchte geht und nicht in die langen Triebe, die immer weiter wachsen würden.
🍇Damit Sonne an die Weintrauben kommt und sie dann süss werden.

Im Winter ist dann der 2. Schnitt. 
Die einjährigen Triebe werden auf einen Zapfen geschnitten.  Da bedeutet, daß sie nicht ganz abgeschnitten werden. Ein kleiner Teil, mit zwei Augen, bleibt stehen. Daraus treiben im nächsten Frühjahr dann die neuen Triebe.

Ohne diese Schnitte wäre unsere Weinrebe ein unkontrolliertes Monster. Es würde viel zu viel Kraft in die Triebe gehen und die Weintrauben kämen etwas zu kurz.
Außerdem weht dann zuwenig Wind durch die Rebe. Und das begünstigt dann Pilzkrankheiten.

Habt ihr Fragen zu den Weinreben?

#Weinreben #SchnittvomWein #Beerenobst #Rebschnitt
Handwerk made in Germany Die Gartenträume @garte Handwerk made in Germany

Die Gartenträume @gartentraeumecom auf der Burg Hülshoff in Havixbeck sind am Pfingstwochende immer einen Besuch wert.
Diesmal sind zwei Aussteller dort, die ich über Insta kenne und jetzt auch live kennengelernt habe.
Dafür liebe ich Insta, das ist mein "Salz in der Suppe".

Beide arbeiten mit Metall und sind doch ganz unterschiedlich.

Hier stelle ich euch Daniel und Christina vor. @crown_garden_bernkastel_kues 
Bei ihnen gibt es unglaublich viele rostige Gegenstände für den Garten.
Und alles wird SELBER hergestellt. 
Damit unterscheiden sie sich deutlich von den vielen anderen Anbietern, deren Rostteole oft, viel preiswerter, in anderen Ländern hergestellt werden.
Es ist ein noch junges Unternehmen und das ist bestimmt nicht einfach.
Leider wird viel zu schnell nur nach dem Preis geschaut und nicht nach der Begeisterung und dem Können, was in der eigenen  Arbeit liegt.
Der Online Shop ist im Aufbau und Weihnachten ist doch nicht mehr weit, oder?

Werbung aus Überzeugung

#Metallimgarten #Gartendeko
Handwerk made in Germany Die Gartenträume @garte Handwerk made in Germany

Die Gartenträume @gartentraeumecom auf der Burg Hülshoff sind am Pfingstwochende immer einen Besuch wert.
Diesmal sind zwei Aussteller dort, die ich über Insta kenne und jetzt auch live kennengelernt habe.
Dafür liebe ich Insta, das ist mein "Salz in der Suppe".

Beide arbeiten mit Metall und sind doch ganz unterschiedlich.

Hier stelle ich euch Moritz vor. @samas_art_design aus dem Sauerland. 
Er ist 2013 mit Einrichtungsgegenständen aus Metall in Verbindung mit alten und edlen Hölzern angefangen.
Mittlerweile entstehen auch moderne Skulpturen und, zu meiner großen Freude, immer mehr individuelle Gegenstände für den Garten.
Mir haben es besonders seine Schnecken angetan - die darf bei uns sogar auch in einer Hosta wohnen.

Ich mag echtes Handwerk sehr gerne. Das gibt es nicht überall. Es sind Unikate und werden dadurch nie unmodern. Ja, sie sind natürlich teurer. Deshalb habe ich lieber weniger davon im Garten. Dafür ist es aber etwas besonderes.
Falls ihr nicht zur Burg Hülshoff kommen könnt - es gibt auch einen Online Shop.

Werbung aus Überzeugung

Habt ihr auch Gegenstände im Garten, die einmalig sind?

#Metallimgarten #Gartendeko
Ich mag rostige Teile im Garten sehr gerne, besond Ich mag rostige Teile im Garten sehr gerne, besonders wenn sie in Deutschland hergestellt sind und keine Billigteile aus Asien sind.
@crown_garden_bernkastel_kues ist eine junge Firma aus Bernkasteel-Kues, an der schönen Mosel.
Von ihnen habe ich ein Überraschungspaket bekommen mit Clematisstützen.

Viele von euch haben ja mitbekommen das unser Laubengang marode war. An ihm wuchsen früher ganz viele Clematis. Da die Gehölze immer größer wurden, gefiel es ihnen dort nicht mehr so gut.
Nachdem wir alles abgebaut haben, sagten aber einige von ihnen freundlich "Hallo, da bin ich wieder".
Was tun?
Einen neuen Laubengang wollten wir nicht mehr.
Bei Peter, @kopflastigs_garten habe ich diese Stützen mit der schönen französischen Lilie gesehen und sie haben mir sofort gut gefallen.

"Sie sind - und doch nicht da."
Solche Deko mag ich. Nicht zu aufdringlich, so daß Doe DEKO die PFLANZEN präsentiet und nicht umgekehrt.

Ich finde Deko im Garten oft schwierig. Das kann schnell auch zuviel werden. Bei uns stehen die Pflanzen im Mittelpunkt. 

Wie seht ihr das?

-Werbung-

#Eisendeko #Clematisstützen
Es war ein wunderbares Gartenevent bei @stiel_und_ Es war ein wunderbares Gartenevent bei @stiel_und_bluete in Haltern am See.
In sommerlicher Atmosphäre, mit einem Cocktail von @bilkenroth_schenken_geniessen in der Hand, der Musik von @derose.music lauschend, umgeben von lieben Menschen - was braucht es mehr für einen einzigartigen Abend.
Das Video ist unterlegt mit einer Original Aufnahme von @derose.music.
Danke an alle für den schönen Abend.
Wir kommen gerne im nächsten Jahr nochmal.
Letzte Woche habe ich mit Peter @kopflastigs_garte Letzte Woche habe ich mit Peter @kopflastigs_garten die Gärtnerei von Herrn und Frau @gruenzeux besucht.

Ihr könnt euch sicher vorstellen was dort passiert ist.
Ohne Pflanzen aus einer Gärtnerei herauszugehen ist einfach UNMÖGLICH.

Da Andreas nur spannende Pflanzen hat, von denen ich nur einen Bruchteil kannte, war ich sehr froh das er mir welche zusammengestellt hat. 
Dazu sprang dann noch eine Betonschale mit Kneifzangen in den Kofferraum.
Sie passt wunderbar zu den beiden anderen Betonteilen von Andreas. Und wurde direkt zu Hause bepflanzt. Dort fanden auch noch die Semps von Peter eine neue Heimat. 

Jetzt habe ich im Dachpfannenbeet ganz viele Pflanzen, die mich immer an die wunderschöne Zeit bei Herrn und Frau Gruenzeux, Peter und Ben erinnerern.
Habt ihr auch Pflanzen mit Erinnerungen?
Zur #donnerstagsidylle von @kopflastigs_garten gib Zur #donnerstagsidylle von @kopflastigs_garten gibt es einen Blick von außen in unseren Garten.
Wir haben bewußt Einblicke geschaffen und die Hainbuchenhecke nicht komplett durchgezogen.
Vor der Mauer seht ihr unser wildes Beet im Niemandsland.
Das muss immer viel aushalten. Menschen, die sich nicht benehmen können, ihre Hunde dort ihr Geschäft verrichten lassen oder sie durchlaufen lassen.
Pflanzen sind schon ausgegraben worden.
Falls mal Schnee fallen sollte, wird er dort deponiert 
Und Blumen werden auch gepflückt.

Ich bin froh, daß sich diese Wildnis jetzt etabliert hat.
Habt ihr auch so ein schwieriges Beet?

#Vorgarten #WildesBeet #geordnetewildnis 
#naturnahergarten
Zum #gartenblickdienstag vom lieben Peter, @kopfla Zum #gartenblickdienstag vom lieben Peter, @kopflastigs_garten, gibt es ein kleines Potpourri von meinen augenblicklichen Lieblingspflanzen.
Die wechseln nämlich zur Zeit ständig.
Mal ist es die kleine Akeleiblüte und 2 Stunden später ist es die Blüte von unserem neuen Sorbus "Typ Schachtschneider". @pflanzenhof_schachtschneider - er entwickelt sich sehr schön und ich habe viel Freude an ihm. 🥰
Kennt ihr das auch? Auf die Frage: Welches ist deine Lieblingsblume? - könnt ihr nicht eindeutig antworten?
© Barbara Gerlach - Hortus Vivendi 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}