• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hortus Vivendi

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs

Menü

  • Home
  • Über mich
  • Unser Garten
  • Archiv
  • Onlinevorträge
  • Leseecke
  • Grüne Links
  • Kontakt
  • Gärtnern,  Gestaltung

    Mulchen mit Gartenfaser

    Mulchen ist ein Thema über das wir sehr kontrovers diskutieren können. Es gibt die unterschiedlichsten Erfahrungen und Meinungen dazu. Aber was bedeutet eigentlich Mulchen? Als Mulchen (mittelhochdeutsch mul, zerfallene Erde, Staub) oder Schlegeln wird in Gartenbau und…

    mehr
  • Onlinevorträge

    Kreative Gartengestaltung – Damit Mensch und Garten zueinander passen

    Mit vielen Vorher/Nachher-Bildern stelle ich Privatgärten vor und greife deren Probleme auf. Vor einer Um- oder Neugestaltung gibt es immer viele Fragen. Bei mir blüht es überhaupt nicht.Die Büsche sind so groß geworden und alles…

    mehr
  • Gartenportrait,  Unterwegs

    Ernst Pagels – unbekannt und weltberühmt Teil 1

    Eins werde ich mein Leben lang bedauern – ich hätte ihn kennenlernen können. Als junge Gärtnergesellin habe ich von 1979 bis 1981 in Wiesmoor und in Westerstede gearbeitet – ein Katzensprung bis Leer. Aber Stauden…

    mehr
  • Onlinevorträge

    Naturnaher Garten – lebendig und spannend

    Über Naturgarten und naturnahes gärtnern wird sehr viel gesprochen. Das, was vor 10 Jahren noch von vielen als unordentlich und ungepflegt bezeichnet wurde, bekommt jetzt eine ganz andere Wertschätzung.Trotzdem schrecken immer noch viele Gartenbesitzer vor…

    mehr
  • Onlinevorträge

    Online Vortrag: Sträucher schneiden – artgerecht und kreativ

    Es gibt kaum einen Garten, der keine Sträucher hat und viele Möglichkeiten Sträucher zu schneiden:  rund, eckig, jedes Jahr die Hälfte weg, nur das Dicke rausschneiden, immer wieder auf Stock setzten,nur 1-2 jähriges Holz stehen…

    mehr
  • Gestaltung

    Winterecken im Garten

    Draußen ist es diesig, usselig und alles sieht grau in grau aus. Die dunkle Jahreszeit hat uns Gartenbesitzer fest im Griff. Alle sehnen sich nach Farbe im Garten und haben dabei nur das Frühjahr und…

    mehr
  • Leseecke

    Wilde Wiesen gestalten – eine Buchempfehlung

    -Werbung-Bunte Wiesen berühren uns Menschen immer wieder aufs Neue. Wer von uns hat kein Lächeln im Gesicht beim Anblick einer blühenden Wiese in den Alpen? Oder einer fröhlichen Mageritenwiese, durchsetzt mit blauen Glockenblumen?Blumen machen uns…

    mehr
  • Gärtnern,  Unterwegs

    „Grün-er-leben“ – 4. Freckenhorster Forum für Gartentherapie

    Es ist diesmal ein ungewöhnliches Beitragsbild – die Kapelle in der LVHS – Freckenhorst. Das ist für mich der schönste Ort in der Landvolkshochschule. Die alte Kapelle war dunkel und eng. Nach einem Brand wurde…

    mehr
123

Neueste Beiträge

  • Mulchen mit Gartenfaser
  • Kreative Gartengestaltung – Damit Mensch und Garten zueinander passen
  • Ernst Pagels – unbekannt und weltberühmt Teil 1

Kategorien

  • Bäume und Gehölze
  • Gartenportrait
  • Gärtnern
  • Gemüsegarten
  • Gestaltung
  • Leseecke
  • Natur
  • Onlinevorträge
  • Stauden
  • Unterwegs
Ich weiß wie nötig wir den Regen brauchen - aber Ich weiß wie nötig wir den Regen brauchen - aber selbst mir geht er langsam aufs Gemüt. 

Deshalb gibt es zur #donnerstagsidylle von Peter @kopflastigs_garten und Andre @gartenlovers ein paar aktuelle Helleborusblüten aus dem Garten.
So langsam kommt die Blüte in die Gänge. 
Bei vielen Sämlinge bin ich furchtbar neugierig welche Farben zum Vorschein kommen.

Kennt ihr das auch?
Diese Vorfreude und Neugierde?

#Helleborus #Lenzrosen 
#achtsamkeitindergrauenjahreszeit
🚩Save the Date🚩 "Mit Tipps und Tricks durch 🚩Save the Date🚩

"Mit Tipps und Tricks durchs Clematisjahr"
Vortrag von Wilhelm Kruse, Melle
@clematis_kruse
Samstag, 11. Februar um 15 Uhr

Bürgerzentrum La Vie, @lavie_gievenbeck
Münster, Dieckmannstraße 127

Veranstalter sind die Staudenfreunde Münsterland 

Ab 14 Uhr bieten wir Kaffee und Kuchen an mit Zeit zum Kennenlernen und zum Fachsimpeln über alles was mit Garten zu tun hat.
.
💚Gäste sind herzlich willkommen💚.

Clematis ist viel mehr als nur große üppige Blüten an der Regenrinne. Es gibt ganz kleine Blüten, Glöckchen, Büschel, duftend oder in Sternchenform.
Clematis die nur 60 cm hoch werden und Clematis die über 10  Meter lang werden.
Sogar Staudenclematis gibt es. 
Manche dürfen nur ganz wenig geschnitten werden und andere werden jedes Jahr radikal geschnitten.

Wilhelm Kruse hat eine Clematisgärtnerei und wird uns viele Tipps aus der Praxis geben.

Neugierig geworden?

#Clematis #Vorträge @gds_staudenfreunde
Sträucher schneiden- artgerecht und kreativ Mitt Sträucher schneiden- artgerecht und kreativ

Mittwoch, 8. Februar um 19 Uhr
Direkt über Zoom in euer Wohnzimmer.

Es gibt soviel zu besprechen:

🚩Müssen alle Gehölze unbedingt immer geschnitten werden?

🚩Geht es auch anders als nur immer alles rund zu schneiden?

🚩Wie alt kann eigentlich ein Holunder werden?

🚩Was ist ein ableitender Ast?

🚩Warum hat ein Gehölz Augen? Sieht es mich?

Es gibt viele interessante Dinge über Sträucher zu erzählen.
Seit ihr neugierig geworden?

Infos findet ihr auf meinem Blog unter Onlinevorträge.
Link in der Bio

#Gehölzschnitt #Praxisgartenvortrag
#Gartenvortrag #Onlinevortrag 
#Hausmeisterschnitt #Gehölzeschneiden
#Sträucherschneiden
🌳Baumbindung mit Kokosstrick🌳 Es gibt viele 🌳Baumbindung mit Kokosstrick🌳
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten frischgepflanzte Bäume zu befestigen.
Fachgerechte Bindungen - und viele gruselige Möglichkeiten.
Eine gute Methode für kleine bis mittlere Bäume ist der klassische Kokosstrick mit einem Pfahl der im Westen stehen sollte.
Das ist die Hauptwindrichtung.

Das Abmessen des Stricks mache ich mit meinen Armen und nach Gefühl. Meistens die dreifache Länge zwischen meinen Armen.

Dann den Strick doppelt nehmen und mit einer Schlaufe am Pfahl befestigen

Zum Baum zurück, um den Stamm herum und über Kreuz wieder zum Pfahl, wie eine "Acht"

Dabei den Strick ordentlich übereinander legen

Wieder zurück zum Baum 

Direkt am Stamm den Strick stramm über die "Acht" wickeln

Exakt nebeneinander - nicht übereinander

Dabei mit der anderen Hand das Gewickelte fest drehen damit es stramm sitzt

Am Pfahl angekommen die Stricke teilen

und hinter dem Pfahl einen festen Knoten machen. Eventuell mit einem Krampen fixieren. 

Der Kokosstrick sollte am Stamm höher sitzen als beim Pfahl. Normalerweise sackt der Baum noch etwas nach, da er im lockeren Boden steht.
Dieser Apfelbaum steht schon einige Zeit und drohte abzubrechen. Deshalb ist die Bindung hier waagerecht. 

Habt ihr dazu noch Fragen?

#Baumbindung #Baumanbinden
#Jungbaum #Kokosstrickbindung #Baumpflanzung #Baumpflanzen
Zwei Tage IPM in Essen liegen hinter mir. Zwei Tag Zwei Tage IPM in Essen liegen hinter mir.
Zwei Tage voller neuer Eindrücke und vieler schöner Begegnungen und Gespräche.
Bei @leybaumschule hatten wir ein sehr informatives Gespräch mit Peter Wolber über die Produktion von Bäumen.
@volmary_garten verwöhnte uns mit Kaffee und kleinen leckeren Tomaten 
Christian und Birthe von @floragard.de zeigten uns die neusten Entwicklungen um Torf in den Erden zu vermeiden. Dabei war dann auch ein ganz neues Tütenlayout.🙈
Bei @landgard_fachhandel und @1000gutegruende_fuer_blumen gab es ein Fotoshooting.
Und bei den @junggaertner_deutschland konnte ich unsere Tochter @raphaelagerlach in die Arme schließen.

Es waren unvergessliche Stunden zusammen mit euch:
@kopflastigs_garten 
@ichsehgruen 
@gartenlovers 
@hutzelhaeuschen 
@wurzelquadrat_no9 
@raphaelagerlach 💚

Außerdem war es für mich eine ganz neue Erfahrung mit sehr interessierten Hobbygärtnern über die Fachmesse für den Gartenbau zu streifen. Das man auf der IPM keine Pflanzen kaufen kann ist für mich ganz logisch - damit bin ich groß geworden. Es ist eine Messe für den Fachhandel und nicht für den Endverbraucher.
Für pflanzensüchtige Influenzer ist das nur schwer zu ertragen.
Ich hoffe das ihr nicht zu sehr darunter gelitten habt.

#Pflanzenmesse @ipmessen
#achtsamkeitindergrauenjahreszeit Wenn unser Bli #achtsamkeitindergrauenjahreszeit 

Wenn unser Blick nicht von der Blütenpracht des Sommers abgelenkt wird, fällt er im Winter auf Strukturen, die sonst kaum auffallen.

Ich mag Rinde besonders sehr gerne. Es gibt so unterschiedliche Formen, Strukturen und Farben. Alle kommen besonders in der blattlosen Jahreszeit besonders zur Geltung.
Oft wird darauf bei der Planung viel zuwenig geachtet.
Die Blüten und Blätter stehen meistens im Vordergrund.
Dabei ist die blattlose Zeit fast ein halbes Jahr lang.

Hier eine Auswahl aus unserem Garten:

🌳Koelreuteria paniculata - Blasenesche
🌳Sambucus nigra - Holunder
🌳Acer triflorum - dreiblütiger Ahorn
🌳Betula utilis - Himalayabirke
🌳Kolkwitzia amabilis - Perlmutstrauch
🌳Rhus thypina - Essigbaum
🌳Chamacyparis lawsoniana - Scheinzypresse
🌳Heptacodium miconioides - Sieben Söhne des Himmels
🌳Cercidiphyllum japonicum - Lebkuchenbaum

Legt ihr viel Wert auf Winterstruktur bei Gehölzen?
Welche stehen bei euch im Garten?

#Gehölze #Winterschmuck #Wintergarten
#Rindenschmuck #Winterstrukturen
Ein bißchen Weihnachten hängt noch. Alles andere Ein bißchen Weihnachten hängt noch.
Alles andere habe ich gestern weggeräumt. 

Aber so ganz kann ich mich noch nicht trennen. Ich mag die ruhige Zeit nach den Feiertagen. Obwohl sie in diesem Jahr alles andere als ruhig war. 

Aber jetzt, wo doch noch ein wenig Winter ist passen die Sterne noch ein wenig.
Schließlich leuchten ja auch im Sommer Sterne vom Himmel.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Zwei spannende Tage in Meerbusch liegen hinter mir Zwei spannende Tage in Meerbusch liegen hinter mir.

Beim Bauhof habe ich ein Tagesseminar über "Gehölze schneiden - artgerecht und kreativ" gehalten. Und da es dort 40 Mitarbeiter im grünen Bereich gibt, wurde die Gruppe geteilt und so wurden es zwei interessante Tage für mich.
Von 8 Uhr bis zur Mittagspause gab es den theoretischen Teil mit sehr vielen Bildern und einer regen Diskussion.
Nachmittags haben wir uns ganz unterschiedliche Ecken in Meerbusch angeschaut und alternative Schnittmöglichkeiten erarbeitet.
Spielplätzen, Sportplätze, Schützenplatz, Gehölzstreifen im Wohngebiet, Gehölzstreifen zum Feld hin und Straßenbegleitgrün.

Mein persönliches Highlight was ein alter Friedhof. Dort konnte ich wenigstens ein paar Fotos machen.
So wunderschöne alte Gehölze.💚🌳 
Da wäre ich gerne nochmal hingefahren.

Ich habe in den 2 Tagen sehr viel über öffentliches Grün gelernt. Vor Ort kam es zu einem spannenden Austausch über die Problematik artgerecht schneiden - viel zu wenig Zeit - zu eng gepflanzt - falscher Standort.
Dazu die Problematik mit den Meerbuschern, die alle ganz unterschiedliche Auffassungen über Natur und Ordnung haben.

Mir hat Meerbusch sehr gut gefallen. 
Ich habe selten soviele tolle Stadtbäume gesehen.
Und ich habe kaum gekappte Bäume gesehen.
Eigentlich nur zweimal in Privatgärten.
Das war wirklich sehr beeindruckend.

Das war für mich mal etwas ganz anderes als meine anderen Vorträge.
Länger und viel  intensiver.
Das könnte ich mir so öfters vorstellen.

#Gehölzschnitt #Baumliebe
#Gehölzschnittseminar
#Gehölzseminar #Gehölzschnittpraxis
#Gartenseminar
🚩Onlinevortrag🚩 🌳Bäume verstehen und ri 🚩Onlinevortrag🚩

🌳Bäume verstehen und richtig pflegen🌳

Freitag, 27.Januar um 19 Uhr

Das ist mein absolutes Lieblingsthema.
Ihr bekommt 2 Stunden geballten Input über Bäume.
Danach werdet ihr mit anderen Augen auf unsere Bäume schauen.

Bäume sind die wichtigsten Pflanzen für unsere Welt, unsere Natur, unsere Städte, unsere Dörfer und unseren Garten.

Und obwohl jeder dem zustimmen würde, werden die Bäume so oft von Menschen unsachgemäß geschnitten und falsch behandelt.

Dabei geht es auch anders. Man muss nur wissen wie.

Seit ihr dabei?

Anmeldung und weitere Infos auf meinem Blog:
www.hortusvivendi.de

#Baumliebe #Baumschnitt #Wurzelschaden
#Gartenvorträge
© Barbara Gerlach - Hortus Vivendi 2023
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}